Gerhard Kremer — Gerhard Mercator. Kupferstich von Hendrick Goltzius oder Frans Hogenberg Gerhard Mercator (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z.T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Flandern; † 2. Dezember 1594 in … Deutsch Wikipedia
Gerhard Mercator — (eigentlich Gerard De Kremer, latinisiert: Gerardus Mercator, deutsch z. T. Gerhard Krämer) (* 5. März 1512 in Rupelmonde, Grafschaft Flandern; † 2. Dezember 1594 in Duisburg, Vereinigte Herzogtümer Jülich Kleve Berg) war ein Mathematiker,… … Deutsch Wikipedia
Mercator — (lat. „Kaufmann“) steht für: Mercator (1990), deutsches Forschungsschiff der Mercator Forschungsgruppe e.V. Mercator (1932), ein belgisches Segelschulschiff Mercator (Schiffstyp), einen Schiffstyp der Warnowwerft Mercator Projektion, von Gerhard… … Deutsch Wikipedia
Gerhard I. — Gerhard (auch: Gerhardt, abgekürzt: Gerd, Gert) ist ein männlicher Vorname und kommt auch als Familienname vor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
Gerhard II. — Gerhard (auch: Gerhardt, abgekürzt: Gerd, Gert) ist ein männlicher Vorname und kommt auch als Familienname vor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
Gerhard III. — Gerhard (auch: Gerhardt, abgekürzt: Gerd, Gert) ist ein männlicher Vorname und kommt auch als Familienname vor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
Gerhard IV. — Gerhard (auch: Gerhardt, abgekürzt: Gerd, Gert) ist ein männlicher Vorname und kommt auch als Familienname vor. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
MERCATOR — GERHARD KREMER dit (1512 1594) Le rapide progrès des sciences et des techniques est souvent dû à des individus comme Mercator, personnage de la Renaissance. Par sa formation, il s’oriente naturellement vers la cartographie et, par goût, vers les… … Encyclopédie Universelle
Mercator — Mercator, Gerhard, latinisiert aus Kremer, Geograph und Kartograph, * Rupelmonde (bei Antwerpen) 5. 3. 1512, ✝ Duisburg 2. 12. 1594; studierte u. a. in Löwen bei R. Gemma Frisius, der ihn in die Kartographie einführte. Mercator fertigte Globen… … Universal-Lexikon
Mercator — Mercātor, Gerhard, latinisiert aus Kremer, Geograph, geb. 5. März 1512 zu Rupelmonde (Flandern), gest. als Kosmograph des Herzogs von Jülich 2. Dez. 1594 zu Duisburg, bes. bekannt durch eine von ihm zuerst (1569) angewendete Kartenprojektion… … Kleines Konversations-Lexikon
Mercator — Mercator, Gerhard, niederl. Mathematiker und Geograph, geb. 1512 zu Ruremonde in Flandern, stand als Kosmograph im Dienste des Herzogs von Jülich und st. zu Duisburg 1594. Er erfand eine eigene Manier zu Entwerfung von Karten, M.s Projection… … Herders Conversations-Lexikon